Contents | Subpages | Responsible person |
This page provides a list of ECG terms and definitions in English (EN) and in German (DE). Most have been approved by various Delegates Assemblies, the ECG Management Team or the Matrix Development Team. You can choose "German" at the top to find the corresponding German terms.
Translation ongoing...
- Move all German content to this page
- Erase content on German page and add "language Switcher"
Movement
Term (EN) | Definition (EN) | Term (DE) | Definition (DE) | Source |
---|---|---|---|---|
Movement | Total of all activists, pioneers, members and signatories | Bewegung | Summe aller Aktiven, PionierInnen, Mitglieder und UnterzeichnerInnen | DA 2015 |
Sovereign of the Movement | Active members (= activists and pioneers) who have signed the Code of Conduct | Souverän der Bewegung | Aktive Mitglieder (= Aktive und PionierInnen), die den Umgangskodex unterzeichnet haben | DA 2016 |
Delegates Assembly (DA) | Meeting of elected representatives of all subdivisions of the movement ("Parliament of the Movement") | Delegierten Versammlung (DV) | Treffen von gewählten VertreterInnen aller Subeinheiten der Bewegung („Parlament der Bewegung“) | DA 2014 |
Online Convention | online-based decision-making body of the sovereign of the movement | Online-Konvent | onlinebasiertes Entscheidungsgremium des Souveräns der Bewegung | DA 2016 |
Individuals
Term | Definition | Source |
---|---|---|
Activists | natural persons who carry out activities in accordance with the vision of the ECG | DA 2015 |
Members | natural or legal persons who are officially members of a ECG association | DA 2015 |
Active Members | all who
And so I become an active Member. | abgeleitet |
Pioneers | legal entities that prepare an ECG balance (e.g. companies, associations, municipalities, public institutions) ECG companies, ECG communities, ECG regions,... | DA 2015 |
Signatories | natural or legal persons who ideally support the vision of the ECG by signing the ECG website | DA 2015 |
Supporters | General term for activists, pioneers, members and signatories | DA 2015 |
Interested parties | natural or legal persons who receive newsletters from the ECG | DA 2015 |
Groups
Begriff | Definition | Quelle |
---|---|---|
Subunit of the movement | permanent group; types of subunits: local chapter, hub, pioneer groups | DA 2015 |
Local chapter (LC) | Network of at least five members, all of whom are active in a specific geographical region in accordance with the ECG vision Note: In Germany, LCs often call themselves 'energy fields' | DA 2014 |
Hubs | Network of at least five members in at least two countries;
| DA 2015 |
Pioneer group (PG) | (no definition) | DA 2015 |
Work group (WG) | Group acting for a limited period of time; scope for decisions only within the scope of its mandate; may be appointed or commissioned by the Delegates Assembly or other groups. | DA 2014 |
International Coordination Team (ICT) | Hub for the coordination of international cooperation | DA 2014 |
Legal entities
Begriff | Definition | Quelle |
---|---|---|
ECG Association | Legal entity whose organisation purpose coincides with the ECG Book; ECG associations can be active at local, regional, national or international levels | DA 2014 |
Regional Association | ECG association for the implementation of regional activities | ICT 01/2016 |
Supraregional association | ECG association for the implementation of supraregional activities (e.g. at national level) | ICT 01/2016 |
International Federation | ECG association for the implementation of international activities; organised by the ICT | ICT 01/2016 |
Translation bookmark (translated: above, todo: below) |
Activities
Begriff | Definition | Quelle |
---|---|---|
Tätigkeit | Handlung, die zur Erreichung der Vision der ECG von Aktiven bewusst gesetzt wird | DA 2016 |
Service | Tätigkeit, die permanent (zeitlich unbegrenzt) erbracht wird | DA 2016 |
Projekt | Tätigkeit, die temporär (zeitlich begrenzt) und mit einem konkreten (messbaren) Ziel erbracht wird | DA 2016 |
Bewegungsservice | Tätigkeit, die für Mitglieder und Subeinheiten der Bewegung dauerhaft mit internationaler oder mindestens übernationaler Wirkung und Funktion und in definierter Qualität zur Verfügung erbracht wird | DA 2016 |
Bewegungsprojekt | Tätigkeit, die temporär und mit einem konkreten (messbaren) Ziel international oder zumindest überregional erbracht wird | DA 2016 |
Wirtschaftliche Tätigkeit | Tätigkeit, bei der einzelne Personen Geld verdienen | DA 2016 |
Wirkungsbereich | geographischer oder thematischer Bereich, in dem einzelne Subeinheiten oder ECG-Vereine Tätigkeiten setzen | DA 2016 |
Decisions
Begriff | Definition | Quelle |
---|---|---|
Entscheidung | Wahl einer bestimmten Vorgehensweise zur Umsetzung eines Vorhabens (z.B. einer Tätigkeit) | DA 2015 |
Entscheidungsebene | Inhaltsebene = WAS soll umgesetzt werden? Prozessebene = WIE soll es umgesetzt werden? | DA 2015 |
Entscheidungsspielraum | Kompetenzrahmen, innerhalb dessen eine einzelne Person, eine Gruppe oder ein Rechtskörper eigenständig zur Entscheidungsfindung kommt | DA 2015 |
Entscheidungsgremium | Zusammenschluss von Aktiven zur Entscheidungsfindung; kann sich mit bestehenden Subeinheiten der Bewegung oder Rechtskörpern decken | DA 2015 |
Antrag | schriftliche Aufforderung an ein Entscheidungsgremium zur Entscheidungsfindung; muss Absender/in, Empfänger/in, Titel, Zweck, Wortlaut und eine Darstellung möglicher Konsequenzen für die Bewegung enthalten | DA 2015 |
Entscheidungsfindung | Prozess zum Treffen von Entscheidungen; notwendig, wenn die Entscheidung nicht von der eigenen Gruppe getroffen werden kann; kann auch innerhalb der eigenen Gruppe genutzt werden; Optionen: Konsultation, Antragstellung | DA 2016 |
Konsultation | 1. Bekanntmachung des Vorhabens, 2. Bewertung der Rückmeldungen, 3. Umsetzung oder Überarbeitung meines Vorhabens; | DA 2016 |
Antragstellung | 1. Formulierung des Antrags, 2. Diskussion des Antrags, 3. Entscheidung über den Antrag; im Falle von größeren Vorhaben, bei Klarheit über die zuständigen Entscheidungsgremien | DA 2016 |
Common Good Balance Sheet
Begriff | Definition | Quelle |
---|---|---|
Gemeinwohl-Matrix | Modell der Organisationsentwicklung und Bewertung unternehmerischer Tätigkeit; | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Gemeinwohl-Bericht | umfassende Dokumentation der Gemeinwohlorientierung eines Unternehmens; enthält die Beschreibungen der Aktivitäten in Bezug auf alle 20 Gemeinwohl-Themen, die erkennen lassen, wie weit sich das Unternehmen bereits entwickelt hat | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Gemeinwohl-Thema | beschreibt, wie die einzelnen Werte gegenüber den jeweiligen Berührungsgruppen gelebt werden (früher "Indikatoren") | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Werte | Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung; werden in der Gemeinwohl-Matrix auf der x-Achse aufgetragen | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Berührungsgruppen | Lieferant*innen, Eigentümer*innen inkl. Finanzpartner*innen, Mitarbeitende, Kund*innen & Mitunternehmen, gesellschaftliches Umfeld; werden in der Gemeinwohl-Matrix auf der y-Achse aufgetragen | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Aspekt | Unterpunkte der Gemeinwohl-Themen (früher "Subindikatoren") | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Testat | dokumentiert im grafischen Design der Gemeinwohl-Matrix (eine gut übersichtliche DIN-A4-Seite) eine extern evaluierte Bewertung der einzelnen Themen und eine Gesamtpunktezahl | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Gemeinwohl-Punkte | Punktezahl im Testat | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Gemeinwohl-Bilanz | = Gemeinwohl-Bericht + Testat | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Berichtsvorlage | Hilfsinstrument zur Erstellung des Gemeinwohl-Berichts | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Bilanzrechner | Hilfsinstrument zur Ermittlung der Gemeinwohl-Punkte. | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Vollbilanz | unterteilt sämtliche Themen in mehrere Aspekte | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Bilanz kompakt | stellt die Themen in einer verdichteten Form dar (ersetzt "Einstiegsbericht") | Arbeitsbuch 5.0 (2017) |
Further Terms
Deutsch | English | Beschreibung | Description |
---|---|---|---|
Onboarding | Onboarding | Prozess, mit dem wir neue Aktive in der Bewegung aufnehmen | Process to integrate new people in the movement |
Internationale Erweiterung | International Expansion | Unterstützung neuer Mitglieder und Nicht-Mitglieder, sich an der Bewegung zu beteiligen. Fokus auf Länder, die noch keine ECG-Vereine oder Rechtskörper haben. | Supporting new members and non-members to join the movement. Focus is on countries, which do not yet have a ECG association, legal body. |
Regionalgruppe (Energiefeld) | Local Chapter | siehe oben | see DA decisions |
AkteurInnen-Kreis | Hub | siehe oben | see DA decisions |