...
Weitere Informationen dazu unter GWÖ-Account (LDAP)
Was ist LDAP?
Das LDAP-System (in Zimbra angesiedelt) verwaltet zentral
- für jeden Aktiven in der Bewegung genau einen Account, mit dem er/sie sich in verschiedenen GWÖ-Tools anmelden kann
- Gruppen und Rollen, die diesem Account zugeordnet sind
Im jeweiligen GWÖ-Tool werden dann die Tool-spezifischen Rechte für den Account anhand dessen Gruppen und Rollen definiert (z.B. darf der Regionalgruppen-Koordinator der RG Celle im BO nur auf Mitglieder dieser RG zugreifen).
Abgrenzung: LDAP ist kein "Single Sign-on" (mit dem man sich nur ein einziges Mal anmeldet und damit Zugang zu allen Tools hat)
Welche GWÖ-Tools verwenden LDAP?
Initial sind folgende Tools vorgesehen:
- zimbra
- Owncloud (Backoffice Instanz, "Datacloud": AK und RG Instanz)
- Atlassian Confluence (Wiki)
- Atlassian JIRA
- Django BO
- Django Webseite
- Moodle e-learning Tool
Weitere Systeme der künftigen IT-Landschaft im Bereich Intranet/Extranet/Unternehmensplattform werden ggf. folgen.