- Created by Wolfgang Füreder, last modified on 16.12.2020
You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Display defaultInhalt | Seiten-Verantwortlich Manfred Kofranek |
Die GWÖ-GmbH versucht, so wie viele andere Gemeinwohl-Unternehmen einen praktikablen Weg der Transparenz zu gehen, der sowohl den eigenen Ansprüchen als auch dem Gebot effizienter Wirtschaftsführung genügt. Dies ist nicht immer ganz leicht, wie man am Beispiel der GWÖ-Bewegung selbst gut beobachten kann.
Im Mai 2020 wurde ein experimenteller Stakeholderprozess gestartet, der nicht nur Transparenz gegenüber den wichtigsten Berührungsgruppen herstellen möchte sondern darüber hnaus auch partizipativ Ideen und Vorschläge für die künftige Ausrichtung, das Portfolio sowie die Gestaltung der Rahmenbedingungen wirtschaftlicher Tätigkeiten innerhalb der GWÖ liefern soll. Die Ergebnisse dieses Prozeses werden hier laufend präsentiert.
Übersicht Geschäftsfelder
Dier GWÖ-GmbH ist eine 100%-Tochter des österreichischen Vereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie ("Gründungsverein") und unterstützt die GWÖ-Bewegung im Bereich wirtschaftlicher Aktivitäten, die von den gemeinnützigen Vereinen nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden könnten.
Die GWÖ-GmbH arbeitet nicht gewinnorientiert, muss aber zumindest ausgeglichen bilanzieren. Allfällige Gewinne würden dem Mutterverein und damit der GWÖ-Bewegung insgesamt zugute kommen.
Die GWÖ-GmbH ist Servicelieferant für die internationale GWÖ-Bewegung (vertreten durch den internationalen Verband), wickelt nationale und internationale Projekte ab, die wirtschaftlichen Charakter haben und generiert auch eigene Projekte im Kontext der GWÖ, die der Verbreitung der GWÖ dienen und die GmbH wirtschaftlich absichern.
Für die Definition der Services wird auf die Seiten des Service Portfolio Management des internationalen Verbands verwiesen.
Geschäftsfelder der GmbH | Auftraggeber | Status |
Standard-Services (inkl. Auftragsdatenverarbeitung) | ||
Betrieb IT-Infrastruktur | Verband | ausgelaufen |
Betrieb Webseite | Verband | ausgelaufen |
Betrieb zentrale GWÖ-Datenbank | Verband | ausgelaufen |
Betrieb Infrastruktur für interne Kommunikation und Zusammenarbeit | Verband | ausgelaufen |
Datenmanagement inkl. Bilanzablage | Verband | ausgelaufen |
Business-Services ("Provisioned Services") | ||
Abwicklung Bewegungsabgabe für kommerzielle Angebote; derzeit beschränkt auf Beratung und Audit im deutschsprachigen Raum | GWÖ-Bewegung | laufend |
Audit-Abwicklung im deutschsprachigen Raum | AK Audit/deutschsprachige nationale Vereine | laufend |
Peer-Zertifikat Erstellung im deutschsprachigen Raum | AK Beratung/deutschsprachige nationale Vereine | laufend |
Beraterzertifizierung | AK Beratung | laufend |
Abwicklung GWÖ-Referate | AK Referent*innen | ausgelaufen, nur mehr Personalverwaltung in Österreich |
Projekte mit Beteiligung der GWÖ-GmbH
Internationale Projekte | Auftraggeber | Status |
Projekt Datenschutz | Verband | abgeschlossen |
Rechtsgutachten NFI | Verband | abgeschlossen |
Projekt Markenkern | Verband | abgeschlossen |
Projekt Unternehmensplattform | Verband | abgebrochen |
Projekt Ablage GWÖ-Bilanzen | Verband | abgeschlossen |
Nationale und Eigenprojekte | ||
AMSL.2030 - Smart City Amstetten | Eigenprojekt | laufend |
Schaltwerk - Kremsmünster | Eigenprojekt | laufend |
Arbeitsbuch MET | Eigenprojekt/MET | laufend |
Bilanzworkshops Tirol | Eigenprojekt/GWÖ Tirol | abgeschlossen |
Mitarbeiter
Das operative Team der GWÖ-GmbH umfasst die angestellten Mitarbeiter*innen (alle Teilzeit):
Name | Funktion |
Anna Schneeberger | Management GWÖ-Referate |
Manfred Kofranek | Geschäftsführung GWÖ-GmbH |
Martin Grabner | IT |
Sarina Molla-Djafari | Rechnungswesen, Administration |
Wolfgang Füreder | Prokurist |
Finanzdaten
Die GWÖ-GmbH ist bilanzierungspflichtig. hier werden die wichtigsten Daten aus Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz sowie einer (internen) Geschäftsfedlrechnung publiziert.
Kennzahlen G&V | 2017 | 2018 | 2019 |
Erlöse | 110 715,26 | 185 528,83 | 245 986,30 |
Aufwand für bezogene Leistungen | -72 623,24 | -91 481,24 | -121 534,55 |
Personalaufwand | -13 083,91 | -42 410,65 | -76 573,95 |
Abschreibungen | -5 162,46 | -680,34 | 1,56 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen (z.B. Software, Miete, Spesen, Beratung, Druckkosten) | -18 064,49 | -48 814,05 | -46 450,69 |
Betriebsergebnis | 1 781,16 | 2 142,55 | 1 428,67 |
Zinsen | 0,1 | 0,28 | -4,56 |
Finanzergebnis | 0,1 | 0,28 | -4,56 |
Ergebnis vor Steuern | 1 781,26 | 2 142,83 | 1 424,11 |
Steuern vom Einkommen | -445,02 | -536,07 | -500,02 |
Ergebnis nach Steuern | 1 336,24 | 1 606,76 | 924,09 |
Kennzahlen Bilanz | |||
Anlagevermögen | 44 044,69 | 17 385,09 | 5 673,17 |
Umlaufvermögen | 67 347,55 | 87 845,54 | 87 381,33 |
Rechnungsabgrenzungsposten A | 0 | 49,3 | 0 |
Summe Aktiva | 111 392,24 | 105 279,93 | 93 054,50 |
Eigenkapital | -27 336,24 | -2 8943 | -29 867,09 |
Rückstellungen | -1 537,16 | -6 645,38 | -19 432,98 |
Verbindlichkeiten | -73 018,84 | -58 441,55 | -43 754,43 |
Rechnungsabgrenzungsposten P | -9 500 | -11 250 | 0 |
Summe Passiva | -111 392,24 | -105 279,93 | -93 054,50 |
Geschäftsfeldumsätze | 2017 | 2018 | 2019 |
Audit | 51 612,26 | 97 961,11 | 109 921,73 |
Beratermanagement | 14 332,77 | 13 871,78 | 17 838,16 |
Unternehmens-Zertifikate | 600,00 | 3 500,00 | 2 350,00 |
Projekte und sonstige Services | 25 545,00 | 36 164,44 | 43 624,72 |
- No labels