- Created by Joachim Langer, last modified by Christian Schwab on 09.09.2020
You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Display defaultDraft: Diese Seite ist noch im Aufbau
Bitte tragt rein digitale Angebote in die Spalte "Digitalangebot" ein.
Ergebnissicherung
Protokolle, Folien, Flip-Charts und weitere Dokumentationen können ab sofort auf der Seite Ergebnissicherung GWÖ-SommerWoche 2020 eingetragen werden.
Zeichenkette auf dieser Seite und Unterseiten suchen (auf der angezeigten Seite kann die Browser-basierte Suche mit "STRG+F" sinnvoller sein)
|
---|
Samstag, 29.8. | Struktur | Ankündigungen Themenarbeit - Inhaltliche Orientierung für diesen Tag: sich Kennenlernen AKs, Gruppen, Projekte usw. der GWÖ, den aktuellen Stand von Themen und Diskussionen, das aktuelle Befinden „der GWÖ“ usw. ... kennenlernen. Auch bestehende Good-Practice-Beispiele usw. können hier schon vorgestellt werden. | ||||||
Angebot 1 | Angebot 2 | Angebot 3 | Angebot 4 | Angebot 5 | Digitalangebot | ... | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
vor dem Frühstück | Individuelles Frühangebot | Wer Lust hat: Yoga, Sport, Meditation, Singen, Spazieren, Musizieren, …: 7:15-8:00 Uhr Yoga mit Christian Felber | ||||||
8:00 - 9:00 | Frühstück | |||||||
9:00 | Plenum - gemeinsam Starten | Impuls von | ||||||
anschl., ca 09:10 | Kennenlernen | die Teilnehmenden lernen sich gegenseitig kennen sowie Gelegenheit für Akteur*innen-Kreise, Arbeitsgruppen, Projekte, Regionalgruppen usw. sich als AK, AG, aktuelle Themen, Diskussionen usw. vorzustellen | ||||||
10:30 - 11:00 | Pause | |||||||
11:00 - 12:00 | Marktplatz | Erläuterungen und Kennenlernen des Ablaufs "Marktplatz" "Auf dem Marktplatz" werden alle Angebote des Tages kurz vorgestellt. Auch können noch neue Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Nachdem alle Angebote für den Tag vorgestellt wurden, findet ein kurzer Check zwischen Angebot und Nachfrage statt: Welche Angebote wollen die einzelnen Teilnehmenden besuchen. (Bei Bedarf kann auf Herausforderungen noch reagiert werden) | ||||||
12:00 - 13:00 | Mittagessen | |||||||
13:00 - 14:00 | Mittagspause | |||||||
14:00 - 15:30 | Themenarbeit II | AK Privatpersonen / Mein Gemeinwohl | Wunsch: Systemische Aufstellung der GWÖ-Bewegung | AK WiFo Teil I (Sara Franzeck & Christian Felber) Marina Stögner | Qualität der GW-Berichte. Anforderungen und Überlegungen zur Sinnhaftigkeit, betrachet anhand von Beispielen. AK Audit mit interessierten Berater*innen, Unternehmen, MDT, und anderen Interessierten. | |||
15:30 - 16:00 | Pause | |||||||
16:00 - 17:30 | Themenarbeit III | Lebendige Arbeit in Regionalgruppen: Ein Input der Überregionalen Energiefeld-Koordinatoren (Bendix Balke u.a.) | Kalibrierung Matrix 5. Für die Differenzen in den Interpretationen, Übersetzungen und Bewertungen der einzelnen Themen soll ein gemeinsamer Prozess gefunden werden, um nach außen ein einheitliches Bild geben zu können. AK Audit mit MDT und interessierten Berater*innen und Unternehmen. | Austausch zur Corona-Situation und Sprechstunde/Fragerunde mit Christian Felber I Marina Stögner | ||||
17:30 - 18:00 | Pause | |||||||
18:00 - 18:30 | Plenum - Ernte des Tages | |||||||
18:30 - 19:30 | Abendessen | |||||||
ab 19:30 | Freizeit | 20:00 - 21.30 Die Kraft der achtsamen Berührung: Kleiner Workshop zur Thai Yoga Massage | Zertifizierungsvortrag GWÖ - AK Referenten - 30 min max - 15 min. Vortrag 15 min. Feedback und Diskussion Bitte 4 zertifizierte Referent*innen sind anwesend - Anmeldung über Grit Hallal Vortragende: N.N. Zertifiz. Ref.: Grit H., Reinhard S., Thomas M., N.N., N.N. | Jodeln macht glücklich "Urban Jodeling" - Naturjodeln auch für Nicht-Sänger*innen. 20:00 - 21:00 Uhr Rolf Klug | Austausch zur Corona-Situation und Sprechstunde/Fragerunde mit Christian Felber II Marina Stögner |
- No labels