- Created by Joachim Langer, last modified by Grit Hallal on 06.09.2020
You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Display default
Inhalt
|
Unterseiten
|
Seiten-Verantwortlich ... siehe übergeordnete Seite Suche hier und auf den untergeordneten Seiten
|
Draft: Diese Seite ist noch im Aufbau.
Bitte tragt rein digitale Angebote in die Spalte "Digitalangebot" ein.
Ergebnissicherung
Protokolle, Folien, Flip-Charts und weitere Dokumentationen können ab sofort auf der Seite Ergebnissicherung GWÖ-SommerWoche 2020 eingetragen werden.
Dienstag, 1.9. | Strukturpunkt | Ankündigungen Themenarbeit Inhaltliche Orientierung für diesen Tag: - | |||||||
Angebot 1 | Angebot 2 | Angebot 3 | Angebot 4 | Angebot 5 | Angebot 6 | Angebot 7 | Digitalangebot | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
vor dem Frühstück | Individuelles Frühangebot | Wer Lust hat: Yoga, Sport, Meditation, Singen, Spazieren, Musizieren, ...: Ich biete heute von 7:00 - 7:15 Uhr das "Sonnengebet" (auf dem Yoga basierend) an. Thomas Mönius 7:15-08:00 Yoga mit Christian Felber | |||||||
7:00 - 9:00 | Frühstück | ||||||||
9:00 | Plenum - gemeinsam Starten | Impuls | |||||||
anschl. (ca. 9:10) | Marktplatz | "Auf dem Marktplatz" werden alle Angebote des Tages kurz vorgestellt. Auch können noch neue Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Nachdem alle Angebote für den Tag vorgestellt wurden, findet ein kurzer Check zwischen Angebot und Nachfrage statt: Welche Angebote wollen die einzelnen Teilnehmenden besuchen. (Bei Bedarf kann auf Herausforderungen noch reagiert werden) | |||||||
10:00 - 10:30 | Pause | ||||||||
10:30 - 12:00 | Themenarbeit I | Zweckbetriebe in der Bewegung: was kann das sein? Zweckbetriebe sind Betriebe, welche Einnahmen für die Bewegung organisieren. Für Privatpersonen gibt es wenig Möglichkeiten, sich in der - oftmals beratenden - lehrenden - Bewegung zu engagieren. Viele wollen zupacken - oder finden hier ihre Erfüllung. Diese finden in der Bewegung derzeit keinen Platz. In der Gemeinwohl-Foodcoop, einer Lagerfoodcoop - die den Gemeinwohl-Bioladen betreibt, können sie sich engagieren und zeitgleich sich für Ernährungssouveränität, für das gute Leben für alle einsetzen. Im Gemeinwohl-Bioladen erfolgt durch die Ware und das Gespräch Bildung mit dem Kunden, jedoch auch innerhalb des Laden wird gebildet: Holakratie, Konsensieren, GfK...... Das Pilot funktioniert und wird zur Verfügung gestellt: Businessplan, Organisationsstruktur, Finanzen etc. Grit Hallal | „Geld und Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten“ Der Workshop zum Zertifikatslehrgang https://www.gemeinwohlakademie.at/de/lehrgang wird angeboten von Markus Stegfellner und Thomas Mönius von der Genossenschaft für Gemeinwohl in Wien https://www.gemeinwohl.coop. BEAMER (JO) Hier die Präsentation zum nachlesen: | MikroGemeinwohlbericht Für viele interessierte Unternehmer*innen ist die Kompaktbilanz eine zu hohe Einstiegshöhe. Wir wollen einen erleichterten Weg zum "Aktiven GWÖ-Mitgliedsunternehmen" aufzeigen. für die Fokusthemengruppe Thomas Henne Ernte und Ergebnis siehe Mo 10.30 | Council - Der große Rat Mit dem Herzen hören, aus dem Herzen sprechen. Einführungsvortrag und Council-Übung Rolf Klug, Nürnberg | ||||
12:00 - 13:00 | Mittagessen | ||||||||
13:00 - 14:00 | Mittagspause | Gemeinsames Mittagessen | |||||||
14:00 - 15:30 | Themenarbeit II | AG Innovation & Startup (Infos im internen Wiki) Im Workshop präsentieren wir den Status quo der AG und nehmen Impulse aus der Bewegung auf, um das Thema Innovation & Startup in der GWÖ kollektiv weiter voran zu bringen. | 2 Zertifizierungsvorträge GWÖ - AK Referenten - je 30 min max - 15 min. Vortrag 15 min. Feedback und Diskussion Bitte 4 zertifizierte Referent*innen sind anwesend - Anmeldung über Grit Hallal Vortragende: Renate Hagmann, N.N. Zertifiz. Ref.: Grit H., Reinhard S., N.N., N.N. | ||||||
15:30 - 16:00 | Pause | ||||||||
16:00 - 17:30 | Themenarbeit III | Mit der GWÖ im EU-Ausland berufliche Erfahrungen bei Unternehmen sammeln. Austauschprogramm/ Praktika für Auszubildende bei GWÖ-bilanzierenden und GWÖ-interessierten Unternehmen. Vorstellung des Projektes. Grit Hallal | AK Berater*innen - Arbeitskreis: Marketing Kreatives Treffen zur Ideenfindung für Akquise- und Kommunikations-Maßnahmen - zur Ansprache und Gewinnung von Unternehmen | Council - Der große Rat Mit dem Herzen hören, aus dem Herzen sprechen. Einführungsvortrag und Council-Übung Rolf Klug, Nürnberg | |||||
17:30 - 18:00 | gemeinsames Aufräumen | jede Workshop-Gruppe räumt "ihren" Raum auf | jede Workshop-Gruppe räumt "ihren" Raum auf | jede Workshop-Gruppe räumt "ihren" Raum auf | jede Workshop-Gruppe räumt "ihren" Raum auf | jede Workshop-Gruppe räumt "ihren" Raum auf | jede Workshop-Gruppe räumt "ihren" Raum auf | ||
18:00 - 18:30 | Plenum - Ernte des Tages | ||||||||
18:30 - 19:30 | Abendessen | ||||||||
ab 20:00 | gemeinsamer | Abschluss-Abend | gemeinsamer | Abschlussabend | gemeinsamer | Abschlussabend |
- No labels